Datenschutzerklärung

Transparenz und Vertrauen sind die Grundpfeiler unserer Geschäftsbeziehung. Hier erfahren Sie, wie wir Ihre persönlichen Daten behandeln.

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

nolivarquent mit Sitz in Geschwister-Lorenzen-Ring 51, 25840 Koldenbüttel, Deutschland, ist der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Website nolivarquent.com. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter info@nolivarquent.com oder telefonisch unter +49623299082850.

2. Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten

Wir erheben und verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Die Datenerhebung erfolgt auf verschiedene Weise und zu unterschiedlichen Zwecken, die wir nachfolgend transparent darlegen.

Automatische Datenerhebung: Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen wie IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, verweisende Website und Zeitpunkt des Zugriffs erfasst. Diese Daten dienen der technischen Bereitstellung und Verbesserung unseres Online-Angebots.
Freiwillige Angaben: Wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen, sich für unsere Lernprogramme anmelden oder unsere Services nutzen, erheben wir die von Ihnen freiwillig bereitgestellten Informationen wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und spezifische Anfragen.
Cookies und Tracking: Wir verwenden Cookies zur Optimierung der Nutzererfahrung, zur Analyse des Nutzerverhaltens und zur Bereitstellung personalisierter Inhalte. Ihre Einwilligung hierzu können Sie jederzeit über die Cookie-Einstellungen verwalten.
Geschäftskommunikation: Daten aus der Geschäftskommunikation werden zur Bearbeitung Ihrer Anfragen, zur Vertragserfüllung und zur Pflege der Kundenbeziehung verwendet.

3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Basis gültiger Rechtsgrundlagen nach Art. 6 DSGVO. Je nach Verwendungszweck stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen, wobei wir stets das Prinzip der Datenminimierung beachten und nur die für den jeweiligen Zweck erforderlichen Daten verarbeiten.

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter Daten erteilt haben, beispielsweise für Newsletter oder Marketing-Kommunikation. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen, wie etwa die Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen oder Lernprogramme.

Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte überwiegen. Dazu gehören beispielsweise die Verbesserung unserer Services, die Sicherheit unserer IT-Systeme und die Direktwerbung.

4. Weitergabe von Daten an Dritte

Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und geben sie nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung oder gesetzliche Verpflichtung an Dritte weiter. In bestimmten Fällen arbeiten wir jedoch mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen.

Auftragsverarbeiter: Externe Dienstleister, die in unserem Auftrag Daten verarbeiten (z.B. Hosting-Provider, E-Mail-Services), sind vertraglich verpflichtet, die Datenschutzbestimmungen einzuhalten und die Daten ausschließlich nach unseren Weisungen zu verarbeiten.
Gesetzliche Verpflichtungen: In seltenen Fällen können wir zur Weitergabe von Daten an Behörden verpflichtet sein, wenn dies zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen oder zur Durchsetzung unserer Rechte erforderlich ist.
Anonymisierte Daten: Für statistische Auswertungen und Marktanalysen können wir anonymisierte oder aggregierte Daten an Dritte weitergeben, bei denen kein Rückschluss auf Ihre Person möglich ist.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen. Wir werden Ihren Anfragen innerhalb der gesetzlichen Fristen nachkommen und Sie über alle getroffenen Maßnahmen informieren.

Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden, und gegebenenfalls Auskunft über diese Daten sowie weitere Informationen über die Verarbeitung zu erhalten.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, beispielsweise wenn diese für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, wenn diese aufgrund berechtigter Interessen erfolgt oder zu Zwecken der Direktwerbung verarbeitet werden.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Missbrauch zu schützen. Diese Maßnahmen werden kontinuierlich überprüft und dem aktuellen Stand der Technik angepasst.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen unter anderem: SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung, sichere Server in zertifizierten Rechenzentren, regelmäßige Sicherheitsupdates, Zugriffskontrolle und Mitarbeitererschulungen zum Datenschutz. Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir jedoch keine absolute Sicherheit garantieren, da kein System vollständig vor allen Bedrohungen geschützt ist.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert, sofern keine weiteren rechtlichen Verpflichtungen bestehen.

Vertragsdaten: Werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung und darüber hinaus entsprechend den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre) gespeichert.
Kommunikationsdaten: E-Mails und andere Kommunikation werden in der Regel 3 Jahre nach der letzten Kontaktaufnahme gelöscht, sofern keine vertraglichen oder gesetzlichen Gründe für eine längere Aufbewahrung bestehen.
Website-Daten: Log-Dateien und technische Daten werden in der Regel nach 7 Tagen anonymisiert, Cookie-Daten entsprechend Ihren Einstellungen gelöscht.
Marketing-Daten: Daten für Newsletter und Marketing-Kommunikation werden bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung oder bis Sie der weiteren Nutzung widersprechen gespeichert.

8. Internationale Datenübertragung

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der strengen Anforderungen der DSGVO. Dies bedeutet, dass wir angemessene Garantien für den Datenschutz treffen, beispielsweise durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder durch geeignete Schutzmaßnahmen wie Standardvertragsklauseln.

Kontakt für Datenschutzfragen

nolivarquent

Geschwister-Lorenzen-Ring 51
25840 Koldenbüttel, Deutschland

E-Mail: info@nolivarquent.com

Telefon: +49623299082850

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren.

Diese Datenschutzerklärung ist gültig ab dem 1. Januar 2025 und wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert.